Immer wieder kommt jetzt diese eine Schlagzeile. Alle Redaktionen müssen etwas über die vollverschleierte Frau schreiben. Die Hälfte von ihnen wittert einen Hit, was die Reichweite ihres Artikels angeht. Werbung und Geld folgen darauf. Die andere Hälfte erfüllt einfach ihre Agenda und macht eine Meinung für Kinder, Idioten und diesen Karnevalsverein aus Dresden.
Wer aber sind diese Frauen, die selbst ihr Gesicht verbergen? Warum tun sie das? Müssen sie das? Und wenn sie es müssen, von wem aus? Von ihrem Ehemann oder von Gott verlangt?
Ich selbst kenne keine Frau, die ihr Gesicht verbirgt. In meiner Auslegung des Islam gibt es keine Pflicht, ein Kopftuch zu tragen. Und schon gar nicht den Zusatz, sich das Gesicht bis auf die Augen zu verbergen. In der Kleiderordnung einer Frau hat ihr Mann nichts zu suchen.
In der Kleiderordnung einer Frau hat ihr Mann nichts zu suchen.
In Westdeutschland gab es schon früh ein Vermummungsverbot. Ich habe das schon als Jugendlicher mitbekommen, als ich meinen Rollerführerschein gemacht hatte. Ohne den Helm abzunehmen, betrat ich einen kleinen Edeka-Supermarkt. Das hätte ich lieber nicht tun sollen. Als der Geschäftsführer kam und mich des Platzes verwies, verstand ich die Welt nicht mehr.
Am nächsten Tag erklärte mir mein Lehrer, dass man sein Gesicht nicht verdecken darf, damit man erkannt werden kann. Zum Beispiel, wenn man eine Straftat begeht. Endlich hatte ich eine plausible Erklärung.
Wenn eine Frau zu sehr verschleiert ist, dann will ich erst recht wissen, was sich darunter verbirgt. (Michael Wischmeyer)
Dieses Denken kann man leicht auf den Niqab übertragen. Es gibt Situationen im Leben, in denen man auch von Fremden außerhalb der Familie erkannt werden muss. Beispiele dafür sind erkennungsdienstliche Maßnahmen bei der Polizei oder Kontrollen an der Grenze. Was ist mit den alltäglichen Blitzerfotos im Autoverkehr? Wer oder was soll da erkennbar sein?
Kann es nicht auch sein, dass es kontraproduktiv ist, sich zu verschleiern? Erregt man nicht erst recht Interesse an der eigenen Person, weil man bzw. frau sich durch die Verschleierung selbst in Szene setzt?
Jede Frau soll sich kleiden dürfen wie sie möchte. Wofür leben wir in einem freien Land?
Fassen wir zusammen: In Deutschland sind nicht viele Frauen in diesem Look unterwegs. Und: Es ist keine islamische Pflicht, sich so weit zu verhüllen oder einzuschränken.
Und doch meine ich: Jede Frau soll sich kleiden dürfen wie sie möchte. Der Wunsch nach Keuschheit sollte durch Kleidervorschriften nicht eingeschränkt werden. Wozu leben wir in einem freien Land? Kein Aber: Wenn eine Frau sich verhüllen möchte, dann soll sie es tun.
Am Ende ändert sich nichts durch den ganzen Skandal, die ganze künstliche Erregung. Außer dass irgendwelche Kritiker im Osten des Landes einen Grund haben, ihre westlichen Werte zu verteidigen. Es sei ihnen vergönnt. Wozu leben wir in einem freien Land…
Bild: Izzeddin Elzir