Wir sitzen. 7 Menschen, ich dazu, es kommen noch mehr. Warum sind Sie spät, will sie wissen, in einem Tonfall, der an eine Lehrerin erinnert. Die Patientin sucht nach einer Entschuldigung. Ich versuche wieder zu lesen. Warten vergessen. Als die späte Frau das Wartezimmer betritt, hängt sie ihren feuerroten Mantel in die Garderobe neben der Tür. Es hilft nicht, unseren Blicken zu entkommen. Ihre feuerroten Haare stechen weiter in die Augen der Wartenden, unser Schwarz und Braun und Grau.

image
Mein Lesetipp für den Arztbesuch.

Deutschland, Berlin im Jahre 2016. Auch als zwei weitere Menschen zu uns stoßen, beträgt der Anteil von Kranken mit Migrationshintergrund null Prozent. Ich sehe mich um. Hier im Ostteil der Stadt erinnern nicht nur die Frisuren an ein Land, das es so nicht mehr gibt, das kaum jemand geliebt und so viele zu vermissen scheinen. In Neukölln ist das anders. Dort sind wir, wenn schon nicht in unseren Cafés oder Supermärkten, eine verschworene Gemeinschaft von Kranken, dem arabischen, türkischen, russischem Tuscheln zum Trotz.

Ein Anruf erschüttert unser Warten. Eine Explosion habe sich ereignet, der Anruf sorgt für Verwirrung. Man hat Paris vor Augen, Madrid oder London. Die verschworene Gemeinschaft, die keine war, rückt dichter zusammen. Blicke werden getauscht, Taschentücher folgen. Die Handys bleiben versteckt, niemand schreibt etwas oder führt ein Telefonat. Im Gegensatz zur Sonnenallee ist man es nicht gewohnt, sich nach einer solchen Neuigkeit des Überlebens zu versichern. Nachrichten bleiben Nachrichten, hier in Ostberlin.

Ein junger Prinz im Kapuzenpulli wird aufgerufen. Der schüchterne „Herr von Hannover“ verlässt uns mit einem Niesen, das seinesgleichen sucht. Plötzlich ist es da: ein Lächeln, das durch die Runde geht. Für einen Augenblick bin ich zu Hause.

 

Bild: Skitterphoto

Written by Nicolas Flessa

Nicolas Flessa studierte Ägyptologe und Religionswissenschaft. Der Chefredakteur von seinsart drehte Spiel- und Dokumentarfilme und arbeitet heute als freischaffender Autor und Journalist in Berlin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.