Die deutsche Wiedervereinigung schmeckt nach mehliger Pappe mit süßem Schleim. Wie die meisten Ossi-Kinder wurde ich kurz nach dem Mauerfall nach West-Berlin gefahren. An Stelle von Bananen kauften mir meine Eltern eine Milchschnitte. Und bis heute habe ich bei jeder Erwähnung der Wende wieder diesen ekligen Schaum im Kopf. So ist das mit Kindheitserinnerungen, man wird sie für den Rest des Lebens nicht mehr los.

Lesbos produziert gerade tausendfach Kindheitserinnerungen. So wie ich mich an die Milchschnitte, werden sich Menschen irgendwann einmal daran zurückerinnern, wie sie damals als Kinder zum ersten Mal Europa begegneten. Für einige wird diese erste Erinnerung an Europa vielleicht das schleifende Geräusch sein, das ein Schlauchboot macht, wenn es auf Schotter aufsetzt.

seinsart | Erinnerung an Europa
Woran werden sich Menschen erinnern, wenn sie einmal an Europa denken?

Vielleicht wird es das Wimmern der Fremden um sie herum sein, das sich plötzlich in hemmungsloses Schluchzen entlädt. Einige werden sich an ein Europa der Verzweiflung erinnern, das stundenlang in die Finsternis schaukelte. Für andere ist Europa der gelbe Plüschdrachen, der – obwohl man es doch schaffte, ihn stundenlang fest zu krallen – im letzten Moment über Bord ging.

Europa das ist Opa, den man doch nie hat weinen sehen, und der nun wimmernd in der Böschung liegt. Europa riecht nach verbranntem Gummi. Es schmeckt nach Chemie. Europa ist die Wärme, die nach einer durchnässten und halb erfrorenen Nacht, lediglich ein Lagerfeuer aus Schwimmwesten zu schenken vermochte. Europa ist verdammt kalt.

seinsart | Erinnerung an Europa
„Europa ist die Wärme, die nach einer durchnässten und halb erfrorenen Nacht, lediglich ein Lagerfeuer aus Schwimmwesten zu schenken vermochte.“

Wer Glück hat, erinnert sich vielleicht irgendwann an ein Europa, das wie eine goldene Rettungsdecke knistert, die eine Frau mit Neoprenanzug, Stirnlampe und fremder Sprache in jener Nacht um einen wickelte. Für viele andere vergeht die erste Erinnerung an das leichte Schimmern von Europa am Horizont, bereits kurz darauf zwischen schwarzen Wellenbergen.

Hunderte Menschen kamen Freitagnacht am Strand von Lesbos an. Blasse Gesichter, panische Blicke, angsterfüllte Augen, die sich ihre erste Erinnerungen von jenem Europa machten, das unablässlich darüber diskutiert, ob es nicht zu viele seien, ob es sich um „echte“ Flüchtlinge handle und wie wir sie wieder loswerden könnten, anstatt einfach mit ihnen nach Berlin zu fahren und Milchschnitte zu essen.

seinsart | Erinnerung an Europa
Blasse Gesichter, panische Blicke, angsterfüllte Augen, die sich ihre erste Erinnerungen von Europa machen.

 

Bilder: Fabian Köhler

Written by Fabian Köhler

Fabian Köhler hat in Jena und Damaskus Politik- und Islamwissenschaft studiert. Als freier Journalist schreibt er gern über und noch viel lieber aus Nahost. Auch wenn davon nicht mehr viel übrig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.