Hammed, Dein Blog im seinsart Magazin ging auf Anhieb durch die Decke. Hattest Du mit einem solchen Erfolg gerechnet?
Ehrlich gesagt habe ich bei meiner Reise nicht daran gedacht, dass ich einen Blog machen werde. Die Idee hatte mein Chefredakteur, Nicolas Flessa. Ich wollte einfach nur dorthin, um zu sehen, ob das wirklich wahr ist, dass es sowas wie den Dschungel in Frankreich gibt.
Hast Du das Gefühl, dass sich die Situation durch das Engagement von Journalisten wie Dir für die Flüchtlinge vor Ort etwas gebessert hat?
Ich bekomme viele Mails, in denen ich von verschiedenen Menschen lese, dass sie durch meine Geschichte dazu inspiriert wurden, selbst hinzugehen und etwas vor Ort zu machen. Das ist mehr, als ich erträumen konnte. Jetzt fahren viele Leute hin und helfen mit Sinn, weil sie durch den Blog wissen, was sie dort machen können. Z.B. Holz sammeln oder Baumaterial vorbeibringen, wenn man einen Sprinter oder kleinen Laster dabei hat. Man stelle sich mal vor, wie weit das ohne Auto ist. Man muss alles die endlos lange Straße hinuntertragen oder schleppen.
Wie sehen Deine zukünftigen Pläne nach Abschluss Deines Blogs aus? Hast Du vor, den Dschungel von Calais noch einmal zu besuchen?
Ja definitiv. Wenn du so lange dort warst, dann bist du irgendwann ein Teil von dieser verfluchten Situation. Die Leute dort sind mir wirklich wichtig. Ich sehe sie als Freunde. Nicht wieder hinzufahren wäre für mich, wie einen Menschen im Stich zu lassen. Das konnte ich noch nie gut in meinem Leben. Im Dezember habe ich dort eine Überraschung vor. Danach werde ich im spätestens im Frühjahr mein Buch über den seinsart-Blog veröffentlichen. Da kommen dann noch ein paar Kapitel mehr hinzu. Wenn das alles fertig ist, geht es weiter für mich – nach Marokko, auf den Balkan, nach Jordanien und Kobane.
Verrätst Du den Lesern von seinsart, was es mit dieser Überraschung auf sich hat?
Wir planen für Mitte Dezember ein Konzert direkt im Dschungel. Mit dem Pianisten Andreas Kern und Musikern aus den Reihen der Flüchtlinge. Ich bin sicher, dass das eine sehr emotionale Veranstaltung wird.
Hammed, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg bei Deinen Aktionen!
Zum Blog von Hammed Khamis geht es hier.